Projekte

Secondhand Orchestra
(seit 2017)

2017 taten sich Roman Riklin und Daniel Schaub (Duo Riklin & Schaub) mit Adrian Stern und Frölein Da Capo zusammen und formierten das SECONDHAND ORCHESTRA. Pünktlich zum 50-Jahr-Jubiläum des legendären Beatles-Albums «Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band» entwickelten sie «SGT. PEPPER». In diesem Mundartabend verweben die vier Bühnenmenschen Beatles-Gassenhauer wie «With a Little Help From My Friends», «Lucy In The Sky With Diamonds» oder Songperlen wie «A Day In The Life» gekonnt mit eigenen, neuen Liedern und Beiträgen, welche in losem, assoziativem Zusammenhang zum Originalmaterial stehen. Radiolegende FM François Mürner steuert dem Spektakel audiovisuelle Beiträge bei und Frölein bringt ihre Bastelkunst mit auf die Bühne. So werden Songs via Live-Cam auf Leinwand übertragen. Als analoge Musikvideos. Enart.

Diese erste Produktion wurde zu einem grossen Erfolg, die Tournee wurde zweimal verlängert.

2021 folgte die zweite Produktion des SECONDHAND ORCHESTRAs. Mit FREDDIE präsentierte die Truppe eine Mundartshow über den legendären QUEEN-Sänger, wiederum gespickt mit audiovisuellen Beiträgen, Bastelkunst, eigenen Songs und der Lösung des Rätsels, um was es in der ominösen Bohemian Rhapsody wirklich geht. Die Show wurde 2022 mit dem Swiss Comedy Award ausgezeichnet.

2024 folgt der dritte Streich. Mit LOVE, einem Mundart-ABBA-Tribute, gehen sie auf die Spuren der Liebe. Die 53 Konzerte waren kurz nach der Premiere schon vielerorts ausverkauft, daher sind bereits jetzt Tickets für die Tournee im Herbst 2025 erhältlich. 

Kolumnen
(seit 2015)

Seit 2015 schreibt Frölein Da Capo die Kolumne in der Schweizer Familie. Mit einer wöchentlichen Auflage von über 148 000 Exemplaren und einer Gesamtleserschaft von 620 000 die reichweitenstärkste Familienzeitschrift der Schweiz.

Einen Auszug der Kolumnen, kombiniert mit Rätslies und Zeichnies vom Frölein gibt es auch in Buchform. Im September 2022 erschien bereits die dritte Episödali-Sammlung des Fröleins. Bestellen kann man die Büechli in der Rubrik «Lädeli».

Frölein Da Capo macht auch Lesungen – mit Gitarre. Dabei liest sie aus ihren Büchern, erzählt Anekdoten und spielt zwischendüren auch mal ein Lied. 

Kalenderlie
(2021-2024)

Weil Frölein Da Capo virusbedingt ein sehr ruhiges 2020 hatte, lancierte sie auf Ende Jahr hin einen osennig umfangreichen Abreisskalender. Der hat sage und schreibe 365 Seiten und präsentiert das ganze Jahr düren jeden Tag ein Blatt mit einem Datum, einem Bild und einem Feiertag. Zudem hat Frölein namhafte Montagsgäste gefunden, die jeweils den unbeliebtesten Tag der Woche chli aufmotzen.

Weil hernach alle, die damals fürs 2021 ein Kalenderlie geposchtet haben, einen Nagel in der Wand haben, hat sie fürs 2022 wiederum ein Kalenderlie erstellt. So wurde das enart ein Dauerbrenner. 

Das Kalenderlie von 2024 war das vorerst letzte Tagesabreisskalenderlie. Wer infomiert bleiben möchte, ob es je wieder einen settigen Kalender gibt, sollte unbedingt den fröleinschen Newsletter abonnieren. Da bleibt man auf dem Laufenden.

Tourismusfrölein
(2021-2022)

Im Jahr der Seuche heuerte Frölein bei Willisau Tourismus für ein Jöbli an – und startete die Lehre als Tourismusfrölein. Virtuell führte sie durch die Sehenswürdigkeiten der Region. Über den vor Ort anwählbaren QR-Code hörte man Frölein faktenreich, aber nicht ganz dossiersicher,  über die verschiedenen Ausflugsziele referieren – sie nahm es dabei mit der Wahrheit nicht immer so genau. So erfährt man auch viel … Unerwartetes.

Das Projekt «Tourismusfrölein» ging in eine weitere Runde. Frölein absolvierte ein zweites Lehrjahr und führte auch im Sommer 2022 virtuell durch das schöne Hinterland.

Alle Ausflugstipps gibt es im «Tour dö Wilisau»-Heftli. Mit Illustrationen von Frölein Da Capo.

Der Sandmann
(2011)

Frölein Da Capo spielte die weibliche Hauptrolle im international mehrfach ausgezeichneten Kinofilm «Der Sandmann» (2011) von Peter Luisi. Der Film war unter anderem in drei Kategorien für den Schweizer Filmpreis nominiert.

Gerne würde Frölein wieder mal in einem Film mitspielen. Vorzugsweise in einem Krimi. Als Leiche, Mörderin oder koffeinsüchtige Kommissarin mit einer dunklen Vergangenheit und einem Süssholztick.

Kämmerlimusik
(2018)

Frölein Da Capo präsentiert ihren dritten Streich – und das in kämmerlimusikalischer Besetzung: Frau, Blech, Tasten, Saiten und Gesang. Seit nunmehr zehn Jahren multipliziert sich die Solistin via Loopgerät live zum Einfrauorchester und endlich hat auch ihr Zeichenstift einen festen Platz in der Partitur. Im kleinen Musikkämmerli schöpft Frölein aus dem grossen Kosmos in ihrem Kopf und entwirft daraus musikalische Alltagsweisen, gesungene Gedankenspiele oder auch vom Leben gezeichnetes. Nun wagt sich die passionierte Nesthockerin vor die Tür und offenbart das Resultat ihrer Odyssee quer durchs Musikkämmerli: Kämmerlimusik.

Mit diesem Programm gewann Frölein Da Capo den Swiss Comedy Award 2019 – und seither plöfft sie damit umen.

«Ein wahres Ideenfeuerwerk»

«Schampar guet. Imfau.»

«… ein Abend voll mit Musik, Humor, Charme und zwischendurch auch etwas Nachdenklichkeit»

Nöies Zöigs
(2015)

Während das Frölein im solobesetzten Orchester multiinstrumental loopen tut, parliert sie sich gekonnt in die Bredouille. In ihren Mundartliedern reimt sie sich die Ungereimtheiten des Lebens so zusammen, dass es passt. Ömu für sie. Und singen tut sie auch. Imfau.

Gartenzwerg Erwin – schweigsamer Bühnenpartner und Sidekicker – hat weder was zum Programm beigetragen, noch hätte er irgendeine Aufgabe auf der Bühne. Doch er tut osennig gerne still beiwohnen.

Gemischtes Plättli
(2013)

Gitarre, Trompete, Öiphonium, Klavier, Nachttischlämpli … die halbe Stube führt Frölein Da Capo mit sich, wenn sie auf der Bühne performt. Mit dem Loop-Gerät wird dieses Arsenal live zusammengemischt und hübsch arrangiert. Das Programm heisst «Gemischtes Plättli» und ist auch öppe so vielsaitig wie der Name verspricht. In ihren Mundart-Liedern behandelt Frölein Da Capo die wirklich wichtigen Dinge des Lebens wie Schuhe, Haarteile, Sporthosen. Natürlich geht’s auch nicht ohne das eine Thema: Männer. Und so philosophiert sich die Provinz-Diva einmal mehr in Fahrt und Rage, lässt dabei tief blicken (also … metaphorisch gesprochen) und ihren Gedanken freien Lauf. Was nicht in jedem Fall eine gute Idee ist.

Newsletter? Osennig gärn!